Interdisziplinäre Kommunikation als Voraussetzung für Resilienz

Fortschrittlicher Bevölkerungsschutz ist interdisziplinär, zumindest in der Theorie. Einsatzlagen führen regelmäßig Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen: kommunale Verwaltungen, Feuerwehren, Hilfsdienste, Polizei, Betreiber kritischer Infrastruk- turen, private Unternehmen. Doch was in Plänen nach gemein- samer Lageführung aussieht, scheitert in der Praxis oft an einem unsichtbaren Hindernis: der Kommunikation. Bereichsübergreifende Kommunikation ist kein Selbstläufer. Sie muss konzipiert, gepflegt und technisch wie organisatorisch ermöglicht werden. Die größte Gefahr ist nicht der Ausfall eines Systems, sondern das Fehlen eines gemeinsamen Kommunikationsraums.

Die Lösung liegt nicht in einem neuen Netz oder einem weiteren Gerät, sondern in einem Architek- turverständnis von Kommunika- tion. Wer interdisziplinäre Lagen führen will, braucht modulare, betreibbare, resiliente Lösungen, die sich an reale Bedarfe anpassen lassen. Dazu gehören klassische Funksysteme ebenso wie SIP-Telefonie, LTE/5G, WLAN, Paging oder über Satellit. Jedoch als ab- gestimmte Infrastruktur, nicht als Sammelsurium. Kommunikation muss dabei als kontinuierlich betriebene Dienstleistung gedacht werden: mit Planung, Monitoring, Schulung und technischer Inte- gration, anstatt als punktuelle Investition in Technik.

Als erfahrener Systemintegrator steht die abel&käufl Mobilfunkhan- dels GmbH für Qualität, Zuverlässigkeit und technisches Know-how – von der Planung bis zum laufenden Betrieb. Getreu dem Unter-
nehmensclaim „safer connected“ sorgt das Unternehmen dafür, dass Verbindungen auch in kritischen Momenten garantiert sind. Rund 150 Mitarbeitende entwickeln, integrieren und betreiben maßge- schneiderte Lösungen für sicher- heitskritische und resiliente Kom- munikation.

Pressekontakt: Melanie Ketzer – Leiterin Unternehmenskommuni- kation, abel&käufl Mobilfunkhan- dels GmbH, Alter Rennweg 179, 84034 Landshut, Tel. 0871 962150, E-Mail: m.ketzer@abel-kaeufl.de, Internet: www.abel-kaeufl.de